GDPR: Recht auf Vergessenwerden

Unter der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Personen mit Sitz in der Europäischen Union das Recht, dass ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden. Wenn Sie zu diese Kategorie gehören, einige wichtige Punkte zu Ihrem Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten:

1. Das Recht auf Vergessenwerden ist auch als ‚Recht auf Löschung‘ bekannt.

2. Tamio muss Sie über Ihr Recht auf Löschung informieren, wenn Sie unsere Dienste nutzen.

3. Tamio ist verpflichtet, innerhalb eines Kalendermonats auf Ihre Anfragen bezüglich Ihres Rechts auf Löschung zu reagieren. 

4. Das Recht ist nicht absolut und gilt nur in bestimmten Umständen.

Tamio entspricht der Verordnung und bietet Werkzeuge für seine Nutzer und deren Kunden, um ihr Recht auf Löschung auszuüben.  
 
Wie Sie Ihr Recht auf Löschung ausüben
Tamio-Nutzer können ihr Recht auf Löschung ausüben, indem sie:

1. Ihr Konto löschen. Diese Option ist auf der Seite "Einstellungen" im Tamio Admin-Bereich verfügbar. Dieser Prozess ist automatisiert und alle Ihre persönlichen Informationen werden sofort gelöscht.

2. Uns kontaktieren unter legal@tamio.com

Recht auf Löschung von Kundendaten

Ausübung der Rechte

Kunden von Händlern, die die Tamio-Plattform nutzen, können ihr Recht ausüben, die Löschung personenbezogener Daten zu beantragen, die im Tamio-System gespeichert sind. Solche Anfragen können dem Händler über die in der Kaufrechnung angegebenen Kontaktdaten, über das auf der Website des Händlers verfügbare Kontaktformular, telefonisch oder schriftlich an die registrierte Geschäftsadresse des Händlers übermittelt werden.

Kompatibilität des Händlers

Nach Eingang einer gültigen Löschungsanfrage kann der Händler seine Verpflichtungen erfüllen, indem er die Löschung des Kundendatensatzes im Tamio-Verwaltungsportal initiiert. Diese Aktion entfernt dauerhaft alle personenbezogenen Daten des Kunden, die von Tamio gespeichert werden, mit sofortiger Wirkung.

Rechtliche Einschränkungen

Trotz des Vorstehenden können bestimmte Datenkategorien gemäß geltendem Recht aufbewahrt werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Steuerrecht, Buchführungsvorschriften und Betrugspräventionspflichten. Solche Informationen bleiben ausschließlich in den mit den Käufen des Kunden verbundenen Rechnungen und Transaktionsaufzeichnungen zugänglich und werden ausschließlich für die Dauer der geltenden gesetzlichen Aufbewahrungsfrist aufbewahrt. Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.